Ostereiersuche ist ein voller Erfolg

Bei sonnigem Wetter fand die zweite Ostereiersuche der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins großen Zuspruch. Mehr als dreißig kleine und große Eiersucher machten sich vom Parkplatz des Freilichtmuseums Neuhausen auf zu einer kurzweilige Wanderung. Alle Verstecke wurden gefunden und nach einer kleinen Stärkung in der Skihütte gab es im Außenbereich noch Spiel und Spaß zum Thema Ostern. Die nächste Veranstaltung (Wanderung & Sauschwänzlebahn) am Sonntag, den 25. Mai zusammen mit der Erwachsenengruppe ist aufgrund der Streckenlänge und -führung nur für lauffreudige Kinder ab dem Grundschulalter geeignet. Am Sonntag, den 29. Juni besuchen wir dann mit der Familiengruppe den Schiefererlebnispark in Dormettingen. Wir freuen uns auf Euch! Karin & Simone

 

Karfreitagswanderung am 18.04.2025

Liebe Wanderfreunde,
auch dieses Jahr wandern wir mal wieder nach Beuron.
Am Karfreitag 18.04. treffen wir uns um 6.00 Uhr am Skilift und
wandern von dort über den Allenspacher Hof, Renquishausen,
Bärenthal nach Beuron.
Die Heimfahrt treten wir dann mit am Vorabend abgestellten
PKW´s oder mit dem öffentlichen Nahverkehr an. Für eine Rast
auf dieser 18 km und mit 400 HM langen Tour empfehlen wir
ein Vesper mitzunehmen. Wir brauchen ca. 4 Stunden um diese
Wanderstrecke zu bewältigen, anschließend versuchen war in n
in Beuron noch gemeinsam zu Essen oder einen Kaffee zu
trinken.
Um die Anzahl der PKW´s zu planen, bitten wir um Anmeldung
und auch um eine Information, wer sein Fahrzeug in Beuron
abstellen würde. Eine gemeinsame Anfahrt am Donnerstag
planen wir dann.
Wir freuen uns wieder auf viele, vielleicht auch neue neugierige
Mitwanderer.
Wanderführer ist Erwin Lang.
Euer Albverein Böttingen

Wanderwochenende im Oktober in Gengenbach

Wir haben mit der Planung zu unserem
Wanderwochenende im Oktober 2025
begonnen. Unser diesjähriges Wanderziel
ist Gengenbach in der Ortenau.
Wir haben im Landgasthof Rebstock in
Gengenbach-Fußbach für 20 Personen
Zimmer reserviert. Die Kosten für die
Übernachtung incl. Frühstück betragen
im Doppelzimmer € 50,00 pro Person/
Nacht im Einzelzimmer € 60,00 pro Person
und Nacht. (zzgl. Kurtaxe 4,50/Tag).
Weitere Information zum Landgasthof
Rebstock findet Ihr auf
www.rebstock-fussbach.de.
Geplante Abfahrt am Freitag (mit Privat
PKW, wir bilden wieder Fahrgemeinschaften)
um 14 Uhr, so dass wir noch
eine kleine Wanderung wieder in der
Nähe machen können. Diese wird ca. 6-8
km bei wenigen Höhenmeter betragen.
Am Samstag planen wir eine Wanderung
mit ca. 12 –15 km und ca. 600 HM.
Die Wanderstrecke am Sonntag passen
wir an unsere Kondition und Verfassung
vom Vortrag an. So dass wir auch dann
mit 7-9 km und wiederum wenigen Höhenmeter
anschließend die Heimfahrt
antreten können.
Lust, mit uns die Umgebung Rund um
Gengenbach zu entdecken?
Anmeldungen sind zu richten an Hannelore
Frech entweder telefonisch 1042
oder per Email über albverein.boettingen@
web.de. Anmeldeschluss ist Samstag,
15. März 2025
Zu diesen Wandertagen sind alle, die
Lust am gemeinsamen Wandern haben,
recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns
schon heute auf gesellige Stunden und
wiederum schöne wunderbare Wanderungen.

Wanderung um die Sauldorfer und Schwackenreuter Baggerseen

Mangels mehr Schnee wurde die geplante Schneeschuhwanderung im Februar kurzerhand durch eine normale Wanderung ersetzt. Am Sonntag 16.02.25 starteten 6 Wanderer um 10 Uhr in 2 Autos Richtung Sauldorf. Simone und Gerd hatten für uns die Strecke ausgekundschaftet. So ging es vom Wanderparkplatz um die zahlreichen renaturierten Baggerseen herum. Überall stand das Wasser hoch und die Seen waren teilweise zugefroren. Wir konnten einiges an Wasservögeln beobachten. Reiherenten, Gänsesänger, Schwäne, Blesshühner und Scharen von Möwen konnten wir entdecken. In einem Teilabschnitt sind Biber sehr aktiv. Überall waren gefällte Weiden und unzählige Nagespuren zu sehen. Die Biberrutschen waren gut erkennen, da müssen einige der pelzigen Gesellen am Werk sein. Live konnten wird jedoch keinen der unermüdlichen Arbeiter entdecken. Die Strecke von ca. 13 km war eben und gut zu begehen. Bei der kleinen „Graf Ludwig Hütte“ geschützt unterm Vordach machten wir unsere Vesperpause. Kurz vor 15 Uhr erreichten wir wieder unsere Autos und fuhren nach Meßkirch ins Café Brecht. Dort ließen wir uns Kaffees und tollen Kuchen schmecken. Trotz der Kälte war es eine schöne kurzweilige Runde. Es lohnt sich sicher diese im Sommer einmal zu wiederholen.

Vielen Dank an Simone und Gerd Lehr für die Planung und Organisation. Schön war es, bis zum nächsten Mal!

Generalversammlung Samstag 25.01.25

Liebe Wanderfreunde und Mitglieder
des Albvereins Ortsgruppe Böttingen, die Jahreshauptversammlung fand am 16.02.25 wie geplant in der kleinen Gymnastikhalle statt.

Nach der Begrüssung und Ansprache unseres Vorsitzenden Adalber Frech und seinem Jahresbericht, berichtete jeder Vorstand aus seinem Bereich und gab einen Rückblick über das Jahr 2024.

Aus unserer Mitte ist zum Glück niemand verstorben. 2 Mitglieder werden für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt, konnten jedoch  aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Daher nimmt Adelbert bei den beiden die Ehrung zu Hause vor.

Die Kasse war zuvor geprüft worden, es gab keine Beanstandungen. Somit konnte die Kassiererin entlastet werden. Auch der gesamte Vorstand wurde entlastet.

Die neue Satzung wurde beschlossen und tritt in Kraft.

Bei  den anschliessenden Neuwahlen wurde wie folgt gewählt:

  1. Vorsitzender: Adalbert Frech
  2. Vorsitzender; Wilhelm Mattes

Kassiererin: Monika Villing-Baraitaru

Schriftführerin: Hanne Frech

Wanderwart: Wilhelm Mattes

Familienwartin: Simone Lehr

Naturschutzwartin: Cordula Dreher

Wegewartin: Cordula Dreher

  1. Beisitzerin: Susi Reiser
  2. Beisitzer: Thomas Ziegler

 

Kassenprüfer/in: Christa Lang und Karl-Joachim Dressler

Dann folgte der Ausblick auf die Veranstaltungen im Jahr 2025.

Mit dem Rückblick und Bildern des vergangenen Jahres endete die Versammlung um 19:30.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder und Mitwanderer bei den kommenden Veranstaltungen. Gäste sind immer herzlich willkommen!

Die Wandersaison 2025 unserer Ortsgruppe Böttingen hat begonnen!

Am Sonntag den 12.02.25 machte sich eine kleine Gruppe von 9 Wanderern Richtung Albstadt Burgfelden auf den Weg. Trotz eisiger Kälte ging es auf die rund 2stündige Tour rund um Burgfelden. Über Böllat und Heersberg führte die rund 10 Kilometer Wanderstrecke. Die abschließende Einkehr zu Kaffee u. Kuchen im Bergkaffee war wohlverdient und alle konnten sich stärken und aufwärmen. Am Ende des  Nachmittags scheinte sogar noch kurz die Sonne. Danke an alle Mitwanderer, bis zum Nächsten mal!