Kinder- und Familiengruppe

Familienwanderung bei den Bärenthaler Tuffsteinkaskaden

Bei idealem Wanderwetter ging es für die Familiengruppe des Albvereins dieses Mal zu den Tuffsteinkaskaden nach Bärenthal. Entlang der Bära folgten wir zuerst einem neu gestalteten Stück auf dem es viele bunte, gebastelte Tiere und Pflanzen zu entdecken gab. Dank der Regenfälle der letzten Wochen führte der kleine Wasserfall mit seinen Terrassen auch einiges an dem kühlen Nass. Hier entsteht in tausenden von Jahren neuer Kalktuffstein, der einige Meter weiter bis in die 2010er Jahre abgebaut und in der Region verbaut wurde. Der ältere Gebäudeteil des Kindergartens in Böttingen ist zum Beispiel aus diesem Material entstanden. In gemütlichem Tempo schlenderten wir zu unserem Ziel, dem Waldspielplatz oberhalb des Sportplatzes. Dort nahmen die Kinder gleich die Spielgeräte in Beschlag, während die Erwachsenen sich um das Grillfeuer und im die Stärkung kümmerten. Mit Feuereifer wurden anschließend noch kleine Boote aus Rinde und Stöcken gebastelt, die die Kinder auf dem Rückweg in der Bära schwimmen lassen durften. Unsere nächste – und für dieses Jahr letzte –  Veranstaltung ist das Kürbis- und Rübenschnitzen im Oktober an der Skihütte (weitere Infos folgen auch auf unserer Homepage https://boettingen.albverein.eu).

 

Kochen mit dem Hexenkessel – ein vergnügliches Ferienprogramm mit dem Albverein

Bei idealem Wetter durften die Helfer des Albvereins 15 Kinder zum diesjährigen Ferienprogramm begrüßen. Vom Treffpunkt am Skilift ging es in einer gemütlichen Wanderung zur Grillstelle am Schäferbrunnen. Dort angekommen wurden das Gemüse und die Toppings für den Eintopf mit Feuereifer geschält und geschnippelt. Während dieser im Hexenkessel über dem offenen Feuer der Grillstelle schmorte, ging es für die kleinen Köche nahtlos weiter. Auch beim nächsten Programmpunkt drehte sich im weitesten Sinn ums Zubereiten – nicht von Speisen, sondern von Matsch! Ausgestattet mit Eimer und Schaufel galt es aus Sand, Humus und Wasser die richtige Konsistenz zu mischen, um Matschgesichter an Baumstämmen oder Felsen zu gestalten. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und so entstanden überraschende Ergebnisse. Nach dem Verspeisen des Hexenkessel-Eintopfs durfte als Nachtisch das mittlerweile legendäre Grillstellen-Popcorn nicht fehlen. Über das Kreuzensteigle ging es für die Teilnehmer anschließend wieder zurück nach Böttingen. Vielen Dank an die Helfer Hanne & Adalbert Frech, Kathrin & Thomas Ziegler sowie Simone Lehr und natürlich auch an den Wettergott, der für ein paar Stunden das Wasser abgestellt hat.

 

 

Familienveranstaltung – Schiefererlebnis Dormettingen mit kleiner Wanderung – ACHTUNG!!! Neue Startzeit 8:30 Uhr –

Unsere nächste Familienveranstaltung führt uns nach Dormettingen. Vom Parkplatz des Schiefererlebnis starten wir zuerst zu einer kurzen Wanderung und lernen dabei das Bächlein Schlichem und das Gebiet um den Park herum kennen. An zwei idyllisch gelegenen Angelseen legen wir einen kurzen Zwischenstopp ein, bevor wir über die ehemalige Schieferabbaufläche „Öde Flusslandschaft“ mit seinem Holzsteg und den Infotafeln zu unserem eigentlichen Ziel zurückkehren.

Das Rekultivierungsprojekt Schiefererlebnis bietet uns im Anschluss noch tolle Möglichkeiten, den Nachmittag abwechslungsreich zu verbringen. Im Restaurant „Schieferhaus“ können wir Schmausen oder auf dem Klopfplatz nach Fossilien suchen. Am Bergbauspielplatz dürfen sich die größeren Kinder austoben und die Kleineren finden viele Möglichkeiten nach Herzenslust zu planschen, zu matschen und zu buddeln. Um den schön angelegten See herum gibt es etliche Plätze, um sich zu verweilen (Baden ist jedoch nicht erlaubt).

Wer Lust hat, kann vor der Heimreise auf eigene Faust dem ansprechend gestalteten und kostenlosen Fossilienmuseum im benachbarten Werkforum noch einen Besuch abstatten (geöffnet bis 17:00 Uhr).

Hammer und Meißel für den Klopfplatz können vor Ort für 2,00 EUR ausgeliehen oder auch von zuhause mitgebracht werden (das Tragen einer Schutzbrille wird empfohlen). Ebenfalls bietet es sich an, ein paar Sandkastenspielsachen einzupacken.

Datum: Sonntag, 29. Juni 2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Schule Böttingen
Strecke: ca. 4 km
Kosten: Verpflegung im Schieferhaus und Leihgebühr Klopf-Set (falls gewünscht)
Wer: Familien mit Kindern ab 4 Jahren (kleinere Kinder dürfen in der Rucksacktrage natürlich auch teilnehmen)

Um besser planen zu können freuen wir uns über eine kurze Nachricht in unserer What’s App Gruppe oder direkt an Karin Eski oder Simone Lehr.

Neue Familien sind immer herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Euch,
eure SAV Familiengruppe

 

 

Erlebniswanderung des Albvereins mit der Ganztagsschule

An einem Mittwochnachmittag im Mai waren die Kinder der Ganztagsschule mit Mitgliedern der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins und Rektorin Müller sowie Frau Schmid in und um Böttingen herum unterwegs. Nachdem die letzten beiden Jahre der Fokus eher auf der Orientierung beim Wandern gelegen hatte (mit Schildern oder Karte), stand bei dieser Aktion das Erkennen und Bestimmen von Blumen und Pflanzen am Wegesrand auf dem Programm. Mit großem Eifer wurden bekannte und unbekannte Pflanzen gesucht und Mithilfe von Handbüchern oder dem Wissen der „Albvereinler“ bestimmt. Auf einem vorbereiteten Laufzettel konnten die Schüler die gefundenen Arten notieren. Die Zeit verging wie im Flug. Bald war die Grillstelle im Schäfertal nicht mehr weit, an der es frisch gegrillte Rote und das mittlerweile legendäre Popcorn aus dem heißen Feuer zur Verköstigung gab. Dank der idealen Witterung wurde der Rückweg über den schmalen Pfad des Kreuzensteigles wieder zum krönenden Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung. Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer des Schwäbischen Albvereins, die die Wanderung organisiert und das Vorbereiten des Grillfeuers sowie die Bewirtung übernommen haben.

 

zum vergrössern bitte auf das Bild klicken

Ostereiersuche ist ein voller Erfolg

Bei sonnigem Wetter fand die zweite Ostereiersuche der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins großen Zuspruch. Mehr als dreißig kleine und große Eiersucher machten sich vom Parkplatz des Freilichtmuseums Neuhausen auf zu einer kurzweilige Wanderung. Alle Verstecke wurden gefunden und nach einer kleinen Stärkung in der Skihütte gab es im Außenbereich noch Spiel und Spaß zum Thema Ostern. Die nächste Veranstaltung (Wanderung & Sauschwänzlebahn) am Sonntag, den 25. Mai zusammen mit der Erwachsenengruppe ist aufgrund der Streckenlänge und -führung nur für lauffreudige Kinder ab dem Grundschulalter geeignet. Am Sonntag, den 29. Juni besuchen wir dann mit der Familiengruppe den Schiefererlebnispark in Dormettingen. Wir freuen uns auf Euch! Karin & Simone

,,